Natürlich wird der Homepage-Bereich, der keine internen Dinge der neuen Führung des Schachklub Bobingen enthält, vollinhaltlich mit allen Links von mir aktuell gehalten.
Schachkreisverband Mittelschwaben
Betrifft sowohl den Schachverband Schwaben, wie auch den Kreisverband Mittelschwaben
16. November 2017, Anschreiben von Spielleiter Florian Süß
Liebe Schachfreunde,
ich leite euch die Einladung des schwäbischen Spielleiters Manfred Schweizer weiter.
Die Anmeldung erfolgt bitte bis zum 1.12 beim schwäbischen Spielleiter.
Viele Grüße,
Florian Süß
Spielleiter Mittelschwaben
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Betreff: Blitzmannschaftsmeisterschaften 2017/8
Werte Schachfreunde,
anbei sende ich Euch die Ausschreibung der Mannschaftsblitzmeisterschaft 2017/8.
Viele Grüße,
Manfred Schweizer
Manfred Schweizer
Pfälzer Str. 16
87700 Memmingen
08331-3140
schwabenschach@aol.com
2. November 2017, Anschreiben von Spielleiter Florian Süß und Peter Przybylski.
Liebe Schachfreunde,
es müssen noch letzte Details geklärt werden, aber im Grunde ist sich Manfred Schweizer und Thomas Melber einig, dass die schwäbische Blitzmannschaftsmeisterschaft am Sonntag, den 03.12.2017 in Landsberg am Lech statt findet.
Wenn die letzten Details geklärt sind, werdet ihr die Einladung erhalten (entweder von mir oder von Manfred Schweizer).
Ich möchte jetzt schon Werbung für dieses Turnier machen. Bitte meldet so viel Mannschaften wie möglich an und laßt Mittelschwaben wieder die stärkste Kraft bei diesem Turnier sein. In den letzten Jahren waren es immer "nur" 3 Mannschaften. Da kann auch mehr gehen.
Viele Grüße,
Florian
Hallo zusammen,
Ich leite es euch mal weiter. Vielleicht hat jemand ja Lust, das Turnier auszurichten.
Viele Grüße,
Florian Süß
Von AOL Mobil gesendet
Von: Peter Przybylski <peterprzybylski@t-online.de>
Datum: Donnerstag, 2 November, 2017
Betreff: Ausrichter gesucht.
An: peterprzybylski <peterprzybylski@t-online.de>
Liebe Vereinsjugendleiter,
unsere Blitzeinzelmeisterschaft der Jugend findet gemäß Terminplan am Samstag, den 1o.02.2018 statt.
Ich hoffe, dass wir bald einen Ausrichter finden.
Die beiden bestplatzierten Spieler jeder Altersklasse qualifiziert sich für die Bayerische Blitzeinzelmeisterschaft der Jugend.
Diese findet am 21.07.2018 statt.
Viele Grüße
Peter Przybylski
Spielleiter der SSJ
Peter Przybylski
Waldstr. 9
87730 Bad Grönenbach
Tel. 08334-7169
31. Oktober 2017, Anschreiben vion Spielleiter Florian Süß
Liebe Vorstände und Jugendleiter,
anbei leite ich Euch folgende Mail des schwäbischen Jugendleiters weiter.
Noch eine weitere Info: Krumbach II - Schwabmünchen I (erste Runde Kreisklasse) wird am 04.11.2017 ausgetragen
Viele Grüße,
Florian
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: Peter Przybylski <peterprzybylski@t-online.de>
An: peterprzybylski <peterprzybylski@t-online.de>
Verschickt: Di, 31. Okt 2017 19:40
Betreff: WG: Kaderlehrgang im Novemeber
Liebe Vereinsjugendleiter,
im Anhang die Einladung zu m Kaderlehrgang/Talentsichtung am 25.11.2017.
Außerdem möchte ich an den Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter vom 18./19.11.2017 in Dasing erinnern.
Viele Grüße
Peter Przybylski
Spielleiter der SSJ
26. Oktober 2017, Anschreiben von Schriftführer Hermann Lutzenberger
Liebe Vereinsvertreter im Schachkreis Mittelschwaben,
im Anhang erhaltet ihr das Protokoll der außerordentlichen Versammlung des Schachkreis Mittelschaben bzgl. Jugendleitung am 21.10.2017 in Landsberg.
i.A
Hermann Lutzenberger
Schriftführer Schachkreis Mittelschwaben
17. Oktober 2017, Nachricht von Thomas Melber
Sehr geehrte Vereinsvorstände und Jugendleiter, die Besprechung beginnt am 21.10.2017 30 Minuten später, also um 19.30 Uhr.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorstand Schachverband Mittelschwaben
10. Oktober 2017, Anschreiben von 1. Vorstand Thomas Melber
Sehr geehrte Vereinsvorstände und Jugendleiter,
nach den Rücktritt von Jugendleiter Alexander King konnte auf der Jahreshauptversammlung 2017 kein Nachfolger gewählt werden. Der Schachverband Mittelschwaben benötigt jedoch für den Jugendspielbetrieb einen Jugendleiter. Der Spielleiter Florian Süß kann nicht zusätzlich den Spielbetrieb der Jugend leiten.
Einladung
Am Sa. den 21.10.2017, 19.00 Uhr, in der Sportanlage des TSV 1882 Landsberg, Emmy-Nöther-Str. 1, soll mit den Vereinsvorständen und Jugendleitern besprochen werden, wie der Jugend-spielbetrieb fortgesetzt werden soll. Wenn kein Jugendleiter zur Verfügung steht, dann kann der Jugendspielbetrieb nicht fortgesetzt werden. Ich hoffe, dass aus allen Vereinen ein Deligierter
anwesend ist. Sollte ein Verein nicht anwesend sein können, dann bitte ich um eine Rückmeldung, ob jemand im Verein die Jugendleitung übernehmen kann.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorstand Schachverband Mittelschwaben
20. September 2017, Anschreiben von Spielleiter Florian Süß
Liebe Schachfreunde,
es sind wieder Plätze frei geworden beim Verbandsschiedsricher Lehrgang am Samstag, den 30.9 in Königsbrunn.
Bitte macht in eurem Verein nochmals Werbung für den Lehrgang, da wir wieder Teilnehmer aufnehmen können.
Viele Grüße,
Florian Süß
14. September 2017, Anschreiben vom 1. Vorstand Schachkreis Mittelschwaben, Thomas Melber
Sehr geehrte Mitglieder und Vereinsvorsitzende,
wie bereits bekannt, hat der Schachverband Mittelschwaben zur Zeit keinen Jugendleiter. Dies erschwert erheblich Veranstaltungen für die Jugend durchzuführen. Der Spieltermin
23.09.2017 kann wegen fehlenden Jugendleiter nicht eingehalten werden.
Die Jugendeinzelmeisterschaften könnten durchgeführt werden, wenn sich für die Spieltage Jugendleiter finden, welche die Turnierleitung übernehmen. Dazu muss das Programm Swiss-Chess bedient werden, oder die Auslosung ohne Computer durchführen.
Am 07.10.2017 und am 08.10.2017 sollen die Jugendeinzelmeisterschaften durchgeführt werden. Der 21.10.2017 ist als zusätzlicher Spieltermin vorgesehen. Um dauerhaft Jugendveranstaltungen für die Vereine durchführen zu können, müssen wir bald einen Jugendleiter finden. Bitte meldet Euch bei mir oder beim Spielleiter Florian Süss, wie die Jugendeinzelmeisterschaften durchgeführt werden sollen.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorstand Schachverband Mittelschwaben
10. August 2017, Anschreiben von Schriftführer Hermann Lutzenberger
Liebe Vorsitzende im Schachkreis Mittelschwaben,
im Anhang erhaltet ihr das Protokoll der Jahreshauptversammlung am 24.06.2017 in Landsberg.
Die aktuelle Turnierordnung, gültig ab 01.08.2017, findet sich auf http://www.schachkreismittelschwaben.de
unter dem Reiter Turnierordnung.
i.A
Hermann Lutzenberger
Schriftführer Schachkreis Mittelschwaben
15. Juni 2017, Nachtrag zum untenstehenden Schreiben JHV. von Jugendleiter Alexander King
Liebe Vereinsjugendleiter,
bald findet die mittelschwäbische Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Leider werde ich aus persönlichen und privaten Gründen das Amt nicht mehr weiterführen.
Nun wird natürlich ein neuer Kandidat für das Amt des mittelschwäbischen Jugendleiters gesucht.
Macht euch bitte Gedanken, ob ihr selbst oder ein anderes Vereinsmitglied dazu bereit wäre, diese Aufgabe zu übernehmen.
Mögliche Interessenten können sich bei mir melden oder direkt mit unserem 1. Vorstand Kontakt aufnehmen.
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Viele Grüße
Alexander King
Jugendleiter Mittelschwaben
10. Juni 2017, Nachtrag zum untenstehenden Schreiben von Vorstand Thomas Melber
Sehr geehrte Delegierte und Mitglieder der mittelschwäbischen Vereine,
wie Ihr sicher in der Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung am 24.06.2017 in Landsberg gelesen habt, sind Wahlen zur Vorstandschaft nötig. Der 2. Vorsitzende Peter Koppmann vom SK Königsbrunn und der Jugendleiter Alexander King vom SK Klosterlechfeld kandidieren nicht mehr. Damit die Vorstandschaft vollständig ist, müssen noch der Jugendleiter und der 2. Vorsitzende gewählt werden. Der 2. Vorsitzende ist auch für den Liga-Manager zuständig. Interessenten sollen sich bei mir bitte vor der Jahreshauptversammlung melden.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorsitzender Schachverband Mittelschwaben
6. Juni 2017, Antrag der Schachfreunde Wehringen
Sehr geehrte Delegierte und Mitglieder der mittelschwäbischen Vereine,
hiermit erhält Ihr einen Änderungsantrag von den SF Wehringen zugesendet.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorsitzender des Schachverbandes Mittelschwaben
Sehr geehrte Delegierte und Mitglieder der mittelschwäbischen Vereine,
wie bereits von mir angekündigt, erhaltet Ihr jetzt die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorsitzender Schachverband Mittelschwaben
Wie von mir auf der Jahreshauptversammlung angekündigt erhalten die Vereine eine Zusammenfassung der Saison. Falls ihr für die Saisonen 2015-2016 und 2016-2017 noch
interessante Ergebnisse habt, dann meldet diese bitte bei mir.
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorsitzender Schachverband Mittelschwaben
20. September 2016, Anschreiben von Spielleiter Florian Süß Einladung zum Schiedsrichter-Lehrgang
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet ihr die Einladungen zur Schiedsrichter Ausbildung in Dasing diesen Herbst.
Die erste Einladung richtet sich an alle, die die Lizenz neu erweben wollen. Das erfordet eine Prüfung und die Teilnahme an beiden Tagen.
Die zweite Einladung richtet sich an alle bei uns im Kreis, die schon eine Lizenz haben, aber verlängern dürfen bzw. müssen, da sonst ihre Lizenz erlischt oder bereits erloschen ist.
Ich empfehle beiden Gruppen daran teilzunehmen.
Die Verlängerer brauchen nur am Samstag teilnehmen (ohne Prüfung).
Desweiteren haben die Jugendleiter eurer Vereine noch eine Einladung zum Verbandsschiedsrichter erhalten, die amselben Wochenende auch in Dasing angeboten wird. Ich will keinen daran hindern, teilzunehmen. Ich habe gestern mit Peter gesprochen. Der Verbandsschiedsrichter richtet sich hauptsächlich für Schachspieler aus dem Augsburger Raum.
Am 28. 1. 2017 richtet Mittelschwaben auch einen Lehrgang zum Erwerb der Lizenz als Verbandsschiedsrichter aus(jeder Kreisverband in Schwaben darf so einen Lehrgang anbieten), der sich vorrangig an Spieler, Mannschaftsführer und Funktionäre in unserem Kreis richtet.
Ich schicke euch die Einladung zum Verbandsschiedsrichter ungefähr um den 1. Advent und wenn ich einen Ausrichter gefunden habe.
Bei weiteren Fragen sowohl zum Lehrgang in Dasing als auch zum Verbandsschiedsrichter Lehrgang stehen euch Peter Pryzybylski (PeterPrzybylski@t-online.de) und ich euch zur Verfügung.
Viele Grüße
Florian Süß
5. Juni 2016, Einladung zur Jahreshauptversammlung durch Vorstand Thomas Melber
Ihr erhaltet die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 des Schachverbandes Mittelschwaben in Buchloe
Viele Grüße
Thomas Melber
1. Vorsitzender des Schachverbandes Mittelschwaben
Im Juni 2016, Veröffentlichung in der Homepage Mittelschwaben von Peter Koppmann
Ergebnisse der schwäbischen Einzelmeisterschaften 2016
21. Mai 2016, Anschreiben, Veröffentlichung Homepage Mittelschwaben, Peter Koppmann
Denis Gretz Deutscher Schachjugend-Einzelmeister U18
25. Juni 2015, Anschreiben von 1. Vorstand Olaf Henke
Liebe Schachfreunde,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass mir bisher noch kein möglicher Interessent, Kandidat für das Amt des 1. Vorsitzenden bekannt ist.
Ich möchte Euch daher wirklich bitten, noch einmal in Euren Klubs darüber nachzudenken, wie diese Position in Zukunft besetzt werden sollte.
Ich würde gerne vermeiden, dass wir in die gleiche Situation geraten wie es der Bezirk aktuell ist.
Meiner Meinung nach sollte die sich die Mittelschwäbischen Funktionäre idealerweise aus den Vereinsfunktionären rekrutieren. Und wenn dann mal ein Vereinsfunktionär ein höheres Amt übernimmt
sollten die Vereine in der Lage sein einen entsprechenden Ersatz in ihren eigenen Reihen zu finden.
Ich weiß dies fällt allen Vereinen schwer, aber anders wird es leider wohl nicht funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen.
Olaf Henke
Olaf Henke Software Solutions
Haunstetter Straße 10
86161 Augsburg
Telefon: +49 821 796 683 34
Mobil: +49 173 655 688 0
mailto: ohenke@ohss.de
14. Juni 2015, Anschreiben von Vorstand Olaf Henke
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Einladung zur JHV, ein Begleitschreiben zur JHV und das Protokoll der JHV des Vorjahres.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Henke
Olaf Henke Software Solutions
Haunstetter Straße 10
86161 Augsburg
Telefon: +49 821 4503778
Mobil: +49 173 655 688 0
mailto: olaf@henke.ohss.de
2. Juni 2015, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Einladung zur Mittelschw. Einzelblitzmeisterschaft am Samstag, 11.07.2015, in Landsberg.
Im Anschluss (18.00 Uhr) findet die Hauptversammlung statt.
Wie Ihr vielleicht wisst werde ich nach 20 Jahren nicht mehr als Spielleiter kandidieren.
Dies ist somit meine 21. zigste (es sind nicht 20, da ich schon 1994/1995, als ich noch nicht Spielleiter war, das Turnier leitete) und letzte Mittelschw. Einzelblitzmeisterschaft.
Auch hoffe ich, dass ich das Turnier nicht, wie in den 9 vorher gehenden Jahren (Teilnehmerschnitt von 9 Spielern) fast alleine durchführen muss, auf eine gute Teilnehmerzahl Ich kann mich noch sehr gut an die Turniere der Jahre 1995 bis 2000 und 2005 erinnern als jeweils mehr als 20 Spieler teilnahmen! Die Rekorde waren in den Jahren 1995 und 1999 mit 27, bzw. 26 Teilnehmern.
Über eine Erinnerung an ein gut besuchtes Turnier würde ich mich sehr freuen.
Der anbei liegenden Einladung könnt Ihr alle Infos entnehmen.
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
24. Mai 2015, Anschreiben von 2. Spielleiter Florian Süss
Liebe Schachfreunde,
da die Saison 2014/2015 beendet ist, läuft bereits die Planung für die nächste Saison.
Anbei erhaltet ihr die vorläufige Ligeneinteilung für die Saison 2015/2016 so wie sie sich sportlich ergeben hat.
Ich frage euch deshalb ob ihr diese Plätze einnehmen wollt so wie sie euch zustehen, freiwillig weiter unten spielen wollt, eine eurer Mannschaften abgemeldet werden soll oder neue Mannschaften (in der B-Klasse) von eurem Verein hinzukommen .
Desweiteren liegt von Wehringen ein Antrag vor, über den bei der JHV abgestimmt werden soll. Es geht um den Verbleib der 1. Mannschaft in der A - Klasse.
Ich bitte euch mir bis zum 30. 6 Rückmeldung über euer Vorhaben per Email ( srssuess@aol.com) mitzuteilen, damit es leichter fällt die Ligen zu planen, einzuteilen und die JHV vorzubereiten.
Viele Grüße
Florian Süß
2. Spielleiter Schachkreis Mittelschwaben
18. März 2015, Anschreiben vom 2. Vorsitzenden Mittelschwaben Peter Koppmann
Hallo Vorstandskollegen und Delegierte,
anbei das Protokoll der mittelschwäbischen Hauptversammlung am 05.07.2014.
Peter Koppmann
2. Vorsitzender Mittelschwaben
Lerchenstr. 24a
86343 Königsbrunn
Tel: +49 8231 993170
26. Oktober 2014, Anschreiben von Spielleiter Schwaben, Manfred Schweizer
Hallo werte Schachfreunde,
herzlichst seid ihr mit eurem Verein zur schwäbischen und mittelschwäbischen Mannschaftsblitzmeisterschaft am 30.11.2014 in Landsberg eingeladen.
Anbei findet ihr die Ausschreibung.
Beste Grüße,
Manfred Schweizer
23. Oktober 2014, Mail von Jörg Weisbrod
Hallo,
die SR-/MF-Schulung am kommenden Sonntag (26.10.14 ab 14 Uhr) in Schwabmünchen findet statt!
Stadthalle Schwabmünchen
(Mehrzweckraum I)
Breitweg 10
Bis Samstag,
Jörg Weisbrod
15. Oktober 2014, Im 4. Rundschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich enthalten
15. Oktober 2014, Erinnerung von Jörg Weisbrod zum untenstehenden Anschreiben
An alle Vereinsvorstände und Postempfänger der Mittelschwäbischen Vereine,
ERINNERUNG:
Der Schachkreis Mittelschwaben führt erstmals eine Schulung für die Mannschaftsführer (insbesondere mit Schiedsrichteraufgaben) und sonstigen Interessierten des Kreises durch.
Termin: Sonntag, der 26.10.2014, ab 14 Uhr (max. 3 Stunden mit Pausen)
Ort: Spiellokal des SC Schwabmünchen, Stadthalle, Mehrzweckraum 1, Breitweg 10, Schwabmünchen
Zielpublikum: Mannschaftsführer ohne Schiedsrichter-/Turnierleiterschein und sonstige Interessierte des Schachkreises Mittelschwaben
Motivation: Im Kreis Mittelschwaben hat fast immer einer der Mannschaftsführer die Schiedsrichterrolle inne, besitzt jedoch oft keine Ausbildung (Schiedsrichterschein).
Desweiteren wurden die FIDE-Regeln (fast weltweit gültige Schachregeln, nach denen auch wir spielen) am 1.7.2014 geändert.
Zu guter Letzt wurde auch unsere Mittelschwäbische Turnierordnung (TO) dieses Jahr geändert.
Themen der Schulung werden sein:
- Mittelschwäbische Turnierordnung
- Was dürfen/müssen Mannschaftsführer ?
- Überblick über FIDE-Regeln ab 1.7.2014
- Was wurde an den FIDE-Regeln für 2014 geändert ?
- Die wichtigsten FIDE-Regeln in unserer Praxis
- Eure Fälle und Fragen
Bitte tragt diesen Termin an alle Interessierten in Euren Vereinen weiter.
Wir bitten um verbindliche Voranmeldung per Mail bei unserem 2. Spielleiter Florian Süß (srssuess@aol.com) und/oder mir (joergweisbrod1@gmail.com) für diese Schulung bis zum 19.10.2014, das ist in vier Tagen.
Bei zu wenig verbindlichen Anmeldungen kann die Schulung nicht stattfinden und muss am 20.10.2014 abgesagt werden.
Bisher gibt es nur vier verbindliche (2 aus Wehringen, 1 aus Königsbrunn, 1 aus Schwabmünchen) und zwei eher unverbindliche (1 aus Wehringen, 1 aus Bobingen) Zusagen.
Das ist für meinen Geschmack etwas zu wenig.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Süß und Jörg Weisbrod
Im Auftrag des Vorstandes des Schachkreises Mittelschwaben
29. September 2014, Anschreiben von Jörg Weisbrod
An alle Vereinsvorstände und Postempfänger der Mittelschwäbischen Vereine,
der Schachkreis Mittelschwaben führt erstmals eine Schulung für die Mannschaftsführer (insbesondere mit Schiedsrichteraufgaben) und sonstigen Interessierten des Kreises durch.
Termin: Sonntag, der 26.10.2014, ab 14 Uhr (max. 3 Stunden mit Pausen)
Ort: Spiellokal des SC Schwabmünchen, Stadthalle, Mehrzweckraum 1, Breitweg 10, Schwabmünchen
Zielpublikum: Mannschaftsführer ohne Schiedsrichter-/Turnierleiterschein und sonstige Interessierte des Schachkreises Mittelschwaben
Motivation: Im Kreis Mittelschwaben hat fast immer einer der Mannschaftsführer die Schiedsrichterrolle inne, besitzt jedoch oft keine Ausbildung (Schiedsrichterschein).
Desweiteren wurden die FIDE-Regeln (fast weltweit gültige Schachregeln, nach denen auch wir spielen) am 1.7.2014 geändert.
Zu guter Letzt wurde auch unsere Mittelschwäbische Turnierordnung (TO) dieses Jahr geändert.
Themen der Schulung werden sein:
- Mittelschwäbische Turnierordnung
- Was dürfen/müssen Mannschaftsführer ?
- Überblick über FIDE-Regeln ab 1.7.2014
- Was wurde an den FIDE-Regeln für 2014 geändert ?
- Die wichtigsten FIDE-Regeln in unserer Praxis
- Eure Fälle und Fragen
Bitte tragt diesen Termin an alle Interessierten in Euren Vereinen weiter.
Wir bitten um verbindliche Voranmeldung per Mail bei unserem 2. Spielleiter Florian Süß (srssuess@aol.com) und/oder mir (joergweisbrod1@gmail.com) für diese Schulung bis zum 19.10.2014.
Bei zu wenig verbindlichen Anmeldungen kann die Schulung nicht stattfinden und muss am 20.10.2014 abgesagt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Süß und Jörg Weisbrod
Im Auftrag des Vorstandes des Schachkreises Mittelschwaben
Turnierordnung Schachkreis Mittelschwaben
Definition
Stellungswiederholung:
„ Die Partie ist remis aufgrund eines korrekten
Antrages des Spielers, der am Zuge ist, wenn dieselbe Stellung mindestens zum dritten Mal (nicht notwendigerweise durch Zugwiederholung)
a) sogleich entstehen wird, falls er als erstes seinen Zug auf sein Partieformular schreibt und dem Schiedsrichter seine Absicht erklärt, diesen Zug ausführen zu wollen, oder
b) soeben entstanden ist und der Antragsteller am Zug ist.
Stellungen unter a) und b) gelten als gleich, wenn der gleiche Spieler am Zuge ist, Figuren der gleichen Art und Farbe die gleichen Felder besetzen und die Zugmöglichkeiten aller Figuren beider
Spieler gleich sind. Stellungen sind nicht gleich, wenn ein Bauer, der en passant geschlagen werden konnte, nicht mehr geschlagen werden kann, oder wenn sich das Recht zu rochieren vorübergehend
oder endgültig geändert hat.“
Seit 1. Juli 2014, gelten die neuen FIDE-Regeln für Turnier-, Schnell- und Blitzschach.
In der kommenden Mittelschwäbischen Spielsaison wird selbstverständlich nach diesen neuen Regeln gespielt.
Jörg Weisbrod
Schachkreis Mittelschwaben
24. August 2014, 1. Rundschreiben zur Saison 2014/15 von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das 1.Rundschreiben der Saison 2014/2015.
Hauptsächliches Thema ist die Ligeneinteilung/Spielplan für die kommende Saison.
Bitte lest Euch das Rundschreiben aufmerksam durch und alle Vereine rufe ich auf mir ihre gemeldeten Mannschaften zu bestätigen.
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
8. Juli 2014, Anschreiben von Kassierer Jörg Weisbrod Buchloe
Hallo Vereinsvorstände des Schachkreises Mittelschwaben,
solltet Ihr nicht (mehr) Vereinsvorstand sein (Robert Welfonder ?), bitte leitet die Mail oder den Ausdruck an den (neuen) Vorstand weiter.
Im Zuge der SEPA-Umstellung möchte ich gerne neue, belastbare SEPA-Lastschriftmandate für den Einzug des Vereinsbeitrags an den Schachkreis Mittelschwaben benutzen.
Die allermeisten Vereine nahmen bisher am Lastschrifteinzug teil.
Das hat die Gefahr für Sperren des Vereins wegen vergessener Zahlung des Mitgliedsbeitrages an den Schachkreis Mittelschwaben gebannt.
In meiner Eigenschaft als Kassenwart des Kreises bitte ich alle Vereine, am neuen SEPA-Basis-Lastschriftverfahren teilzunehmen.
Beigefügt sind für alle noch fehlenden Vereine vorbereitete Mandate im PDF-Format, am Namen ist der Verein erkenntlich.
Bitte druckt das Formular für Euren Verein aus, füllt die untere Tabelle (eigentlich nur die IBAN) deutlich leserlich aus, füllt Ort und Datum im angegebenen Format aus und unterschreibt das Formular.
Ich gehe davon aus, dass Ihr in Eurer Eigenschaft als Vereinsvorstand über eine Kontovollmacht verfügt. Wenn nicht, bitte von einem Bevollmächtigten unterschreiben lassen.
Dann macht bitte eine Kopie für Eure Unterlagen (auch wegen der bereits von mir eingetragenen Daten wie z.B. Mandatsreferenz) und
schickt mir dann das ausgefüllte Original innerhalb eines Monats an folgende Adresse zu (NICHT Römerstr. 11!):
Jörg Weisbrod
Bahnhofstr. 14
86807 Buchloe
Wenn Ihr kein SEPA-Lastschriftmandat erteilen wollt, teilt mir das bitte als Antwort auf diese Mail innerhalb von zwei Wochen mit.
Vielen herzlichen Dank!
Jörg Weisbrod
Kassenwart Schachkreis Mittelschwaben
7. Juli 2014, Anschreiben von Kassierer und Schiedsrichter Jörg Weisbrod Buchloe
Hallo,
seit 1. Juli 2014 gelten die neuen FIDE-Regeln für Turnier-, Schnell- und Blitzschach.
In der kommenden Mittelschwäbischen Spielsaison wird selbstverständlich nach diesen neuen Regeln gespielt.
Bitte sorgt dafür, dass sich mindestens Eure Mannschaftsführer mit den Regeländerungen vertraut machen.
Am 15. und 16. November ist vom Schachbezirk Schwaben in Dasing-Laimering ein Schiedsrichterkurs (Regionaler Schiedsrichter) geplant, bei dem vorhandene Schiedsrichterlizenzen am ersten Tag auch verlängert werden können.
Jörg Weisbrod
Schachkreis Mittelschwaben
2. Juli 2014, Anschreiben vom 1. Vorsitzenden Olaf Henke.
Hallo Kollegen,
anbei die endgültige Terminierung der Jahreshauptversammlung (05.07.2014 - 18:00) und die eingegangenen Anträge.
1. Juli 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
nachdem feststeht, dass die deut. Fussballnationalmannschaft bei der WM in Brasilien nicht an 05.07. ihr Viertelfinale bestreitet, bleibt der Termin/Beginn für unsere Blitzeinzelmeisterschaft bei 15.00 Uhr.
zusammengefasst:
Mittelschwäb. Blitzeinzelmeisterschaft am Samstag, 05.07., in Schwabmünchen/Stadthalle (bei schönem Wetter im Freien vor der Halle), Beginn 15.00 Uhr.
Die anbeiliegende Einladung, mit dem jetzt endgültigen Zeitplan, ersetzt die Einladung, die ich Euch am 10.06. zugeschickt habe.
Im Anschluss an die Blitzmeisterschaft findet ab 18.00 Uhr die Mittelschwäbische Hauptversammlung statt.
Grüsse
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
10. Juni 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Einladung zur Mittelschwäbischen Blitzeinzelmeisterschaft am 05.07. in Schwabmünchen.
Im Anschluss an die Meisterschaft findet am selben Ort dann die Mittelschw. Jaheshauptversammlung statt.
Die Beginnzeiten für beide Veranstaltungen können sich noch ändern, falls die Fussballnationalmannschaft bei der WM an diesem Abend (20.00 Uhr) ihr Viertelfinalspiel bestreiten sollte.
Beide genaue Zeitpläne könnt Ihr der beiliegenden Einladung entnehmen.
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Kreisspielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
9. Juni 2014, Anruf von Kerstin Billing, Spielleiterin vom Schachklub Schwabmünchen
Sie bittet um rege Teilnahme bei der Schwäbischen Einzelmeisterschaft, die vom Schachclub Schwabmünchen ausgerichtet wird. Es gibt 3 Klassen.
1. Meisterklasse in der die Spitzenspieler antreten.
2. Offenen Klasse, da kann jeder mitmachen.
3. Damenklasse.
Öffnet bitte dazu untenstehende Ausschreibung vonm Schwäbischen Spielleiter Manfred Schweizer, da findet man alles.
3. Juni 2014, Anschreiben von 1. Vorsitzenden Olaf Henke
Liebe Schachfreunde,
anbei findet ihr die Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 05. Juli 2014 in Schwabmünchen.
Vor der Hauptversammlung findet auch in diesem Jahr wieder die Mittelschwäbische Blitz-Einzelmeisterschaft statt. Damit lassen sich die beiden Veranstaltungen wunderbar verknüpfen.
Uns ist durchaus bewusst, dass an diesem Tag unter Umständen die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihr Viertelfinale austragen muss und natürlich auch viele Schachspieler dem Einzug ins Halbfinale beiwohnen möchten. Wir haben uns daher entschlossen mit dem Beginn der Blitz-Einzelmeisterschaften und der Jahreshauptversammlung flexibel auf den Erfolg der deutschen Ballkünstler zu reagieren und zwei mögliche Zeitpunkte 15:00 oder 18:00 für als Beginn für die JHV festgelegt. Kurz vor der JHV, wenn fest steht wann das Nationalteam seinen Auftritt hat, werden wir euch die genaue Anfangszeiten nochmals zukommen lassen.
Wir hatten uns letztes Jahr auf der JHV entschieden, dass die jährliche Prüfung der Kasse entfällt und diese nur noch in Wahljahren geprüft werden muss. Der Antrag auf die entsprechende Satzungsänderung steht für diese JHV auf dem Programm. Ich habe aber auf Grund des Beschlusses vom letzten Jahr den Punkt nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt.
Dieser Antrag geht Euch, wie alle weiteren mir bis zum 19.06.2014 vorliegenden Anträge, zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich zu.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Henke
1. Juni 2014, Anschreiben vom Spielleiter Schwaben, Manfred Schweizer
Anbei die Ausschreibung der Schwäbischen Meisterschaft.
Beste Grüße,
Manfred Schweizer
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Mi, 23 Apr 2014 10:11 pm
Betreff: Schwäbische Einzelmeisterschaft 2014 - Ausschreibung
Werte Schachkollegen,
anbei sende ich Euch die Ausschreibung zur Schwäbischen Einzelmeisterschaft 2014.
Der guten Resonanz des Vorjahresturniers geschuldet, würde ich mich freuen, wenn wir in der Teilnehmerzahl und dem Besuch der Kiebitze noch etwas zulegen könnten.
Für die ausgezeichnete Bewirtung sorgen die Mitglieder des SC Schwabmünchen.
Beste Grüße,
Manfred Schweizer
(Spielleiter Schwaben)
27. April 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
meine Umfrage an die Vereine und sonstige Rundschreibenempfänger vom 27.01.2014 zu unseren Einzelmeisterschaften brachte folgendes Ergebnis:
Aufgrund der geringen vorhandenen Resonanz/Interesse werde ich (wir) auch dieses Jahr keine Einzelmeisterschaft ausrichten.
Dieser Entschluss beruht darauf, dass insg. nur 4 Personen geantwortet haben, bzw. nur 3 Vereine.
Und auch von diesen kamen wenig/keine positiven Prognosen. Nur ein Verein hätte an einer Ausrichtung Interesse gezeigt, bzw. einige Teilnehmer in Aussicht gestellt. Die anderen Vereine hätten zusammen, im besten Fall, "drei" Teilnehmer stellen können. Auch der Termin, über den 1.Mai, wurde als schlecht eingeschätzt.
So macht das absolut keinen Sinn. Ich möchte daher fürs erste (diese Saison) keine weiteren Versuche mehr starten.
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
16. April 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das Ergebnis des Mittelschw. Mannschaftspokalfinales vom 29.03.:
Buchloe - Klosterlechfeld 3-1
Damit ist Buchloe neuer Pokalsieger. Dies ist der erste Mannschaftspkalsieg für Buchloe. Meine herzlicheste Gratulation.
Mit freundlichen Grüssen.
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
16. Februar 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei folgende Termine und Ergebnisse:
Dähnepokal vom 15.02:
Halbfinale:
Keymling (Bob) - Kolb Königsbrunn) 0-1
spielfrei J. Kugelmann (Buc)
Finale:
Kolb - Kugelmann 1-0
somit Mittelschw. Dähnepokalsieger: Wolfgang Kolb (SK Königsbrunn)
Mannschaftspokal:
Finale am 29.03.:
Buchloe - Klosterlechfeld
Termine:
Mittelschwäb. Jahreshauptversammlung: Sam. 12.07. in Schwabmünchen (Stadthalle/Spiellokal SC Schwabmünchen) Mittelschwäb. Einzelblitzmeisterschaft: Sam. 12.07. in Schwabmünchen (Stadthalle/Spiellokal SC Schwabmünchen) vor der HV
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
1. Februar 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
endlich habe ich nun auch einen Raum für unseren Dähnepokal (vom 14.02. bis 16.02.2014) gefunden, nachdem der Termin seit dem 27.08.2013 schon feststand.
Der Meldeschluß für den diesjährigen Dähnepokalwettbewerb ist Dienstag, der 11.02.2014. Die Meldung ist vom Verein schriftlich, oder per E-Mail vorzunehmen und muß unbedingt die Anschrift und Telefonnummer (oder E- Mail- Adresse) des Teilnehmers beinhalten. Die Teilnehmer werden dann von mir persönlich benachrichtigt (Brief, Fax, Mail, Telefon, wie in der Meldung angegeben).
Die Paarungen und genauen Spielbeginnzeiten werden den Teilnehmern von mir direkt nach dem Meldeschluss zugeschickt.
Ort: MGH Königsbrunn (Spiellokal des SK Königsbrunn)
Terminplan:
bei bis zu 4 Teilnehmern: Halbfinale Sam. 15.02. 10.00 Uhr, Finale Sam. 15.02. 17.00 Uhr bei 5 bis 8 Teilnehmern: Vorrunde am Frei. 14.02. 19.00 Uhr, Halbfinale Sam. 15.02. 10.00 Uhr, Finale Sam. 15.02. 17.00 Uhr über 8 Teilnehmer: Vorrunde am Frei. 14.02. 19.00 Uhr, Viertelfinale Sam. 15.02. 10.00 Uhr, Halbfinale Sam. 15.02. 17.00 Uhr, Finale Son. 10.00 Uhr
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
Januar 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
wie Ihr vielleicht mitbekommen habt habe ich 2012/2013 keine Einzelmeisterschaft ausgetragen.
Der Gründe dafür waren:
1. Meiner Ansicht nach macht es keinen Sinn eine Meisterschaft mit nur ca. 10 Telnehmern (wie es in der Vorjahren war) auszurichten. Der Aufwand für mich und den ausrichtenden Verein steht in keinem Verhältnis zum Wert der Meisterschaft.
2. Ich habe von (fast) Niemanden, keinem Verein und nur ganz wenigen Spielern, eine Nachfrage zur fehlendenn Meisterschaft bekommen. Für eine Meisterschaft in der bisherigen Art (Termin, Modus, etc.) besteht also kein Interesse.
In der aktuellen Saison will ich einen neuen Versuch, mit kleinen Änderungen/Verbesserungen, starten, aber nur wenn ich eine (positive, oder wenigstens überhaupt eine) Resonanz bekomme.
- Termin: 30.04. bis 04.05.2014 (der Ausrichter kann mir auch einen anderen Termin vorschlagen)
- vom Kreisverband wird event. ein Abendessen mit kleinem Rahmenprogramm gesponsert
- das Rahmenprogramm kann u.a. ein offenes Tandemturnier, einen kleinen Multimediavortrag über 30 Jahre Schachkreis Mittelschwaben etc. beinhalten
- Vereine die eine bestimmte Anzahl von Spielern melden werden von den Mittelschw. Verbandsabgaben befreit
Somit rufe ich alle interessierten Vereine auf sich mir als Ausrichter anzubieten und alle Spieler (bitte gebt diese Mail auch an Eure Vereinsmitglieder weiter) mir mitzuteilen ob ein Interesse an der Teilnahme besteht.
Ansonsten wird die Einzelmeisterschaft von mir nicht mehr ausgetragen.
Über Eure Rückmeldungen (bis zum 09.02.) würde der Schachkreis Mittelschwaben sich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüsse,
Bernd Weinrich
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876