Natürlich wird der Homepage-Bereich, der keine internen Dinge der neuen Führung des Schachklub Bobingen enthält, vollinhaltlich mit allen Links und Rundschreiben von mir aktuell gehalten.
Schachkreis Mittelschwaben
26. Juni 2015, Anschreiben von 1. Vorstand Olaf Henke
Guten Tag liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet ihr die überarbeitete Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung 2015 in Landsberg.
Olaf Henke
Olaf Henke Software Solutions
Haunstetter Straße 10
86161 Augsburg
Telefon: +49 821 796 683 34
Mobil: +49 173 655 688 0
mailto: ohenke@ohss.de
25. Juni 2015, Anschreiben von 1. Vorstand Olaf Henke
Liebe Schachfreunde,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass mir bisher noch kein möglicher Interessent, Kandidat für das Amt des 1. Vorsitzenden bekannt ist.
Ich möchte Euch daher wirklich bitten, noch einmal in Euren Klubs darüber nachzudenken, wie diese Position in Zukunft besetzt werden sollte.
Ich würde gerne vermeiden, dass wir in die gleiche Situation geraten wie es der Bezirk aktuell ist.
Meiner Meinung nach sollte die sich die Mittelschwäbischen Funktionäre idealerweise aus den Vereinsfunktionären rekrutieren. Und wenn dann mal ein Vereinsfunktionär ein höheres Amt übernimmt
sollten die Vereine in der Lage sein einen entsprechenden Ersatz in ihren eigenen Reihen zu finden.
Ich weiß dies fällt allen Vereinen schwer, aber anders wird es leider wohl nicht funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen.
Olaf Henke
Olaf Henke Software Solutions
Haunstetter Straße 10
86161 Augsburg
Telefon: +49 821 796 683 34
Mobil: +49 173 655 688 0
mailto: ohenke@ohss.de
14. Juni 2015, Anschreiben von Vorstand Olaf Henke
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Einladung zur JHV, ein Begleitschreiben zur JHV und das Protokoll der JHV des Vorjahres.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Henke
Olaf Henke Software Solutions
Haunstetter Straße 10
86161 Augsburg
Telefon: +49 821 4503778
Mobil: +49 173 655 688 0
mailto: olaf@henke.ohss.de
11. Juni 2015, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das Rundschreiben Nr.5 (Abschlussrundschreiben), Saison 2014/2015, des Schachkreis Mittelschwaben.
Im Anhang dieser Mail muss folgendes sein:
- Rundschreiben Nr.5: 4 Seiten
- Einladung Einzelblitz: 1 Blatt
- Einzelergebnisse Mannschaftspokal: 1 Blatt
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
4. April 2015, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
im mittelschwäb. Mannschaftspokal kam es zu folgenden Ergebnissen:
Halbfinale (am 24.01. ,bzw. 22.02.2015):
Klosterlechfeld - TSV Landsberg 4-0
Buchloe - Bobingen 3-1
Finale am 18.04.:
Buchloe - Klosterlechfeld
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
9. Februar 2015, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
Alexander King vom SK Klosterlechfeld ist neuer Mittelschwäbischer Dähnepokalsieger. Dies ist nun schon sein vierter Dähnepokalsieg in Mittelschwaben. Er wird uns auf schwäbischer Ebene vertreten wofür ich ihm viel Glück und Erfolg wünsche.
Mittelschw. Dähnepokal vom 07.02. in Königsbrunn:
Halbfinale:
Peter Goll (Königsbrunn)- Alexander King 0-1 Dr. Keymling (Bobingen) - Uli Weller (Buchloe) 0-1
Finale:
Weller - King Remis (0-2 nach Blitzpartien)
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
27. Januar 2015, Anschreiben von Peter Koppmann, 2. Vorsitzender Mittelschwaben
25. Januar 2015, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
der diesjährige Dähnepokal findet, wie schon bekannt, vom 06.02. bis 08.02.2015 statt. Gespielt wird, wie in den Vorjahren, in Königsbrunn, nachdem sich kein anderer Ausrichter gemeldet hat.
Meldeschluß für den Dähnepokalwettbewerb ist Mittwoch, der 04.02.2015.
Die Meldungen gehen bitte an mich und parallel per Mail an den Turnierleiter des Dähnepokal. Dies ist Florian Süss (srssuess@aol.com).
Die Meldung ist vom Verein (jeder Verein kann einen Spieler melden) schriftlich, oder per E-Mail vorzunehmen und muß unbedingt die Anschrift und Telefonnummer (oder E- Mail- Adresse) des Teilnehmers beinhalten. Die Teilnehmer werden dann von mir persönlich benachrichtigt (Brief, Mail, Telefon, wie in der Meldung angegeben).
Die Paarungen und genauen Spielbeginnzeiten werden den Teilnehmern von mir direkt nach dem Meldeschluss zugeschickt.
Ort: MGH Königsbrunn (Spiellokal des SK Königsbrunn)
Terminplan:
- bei bis zu 4 Teilnehmern (wahrscheinlichste Variante):
Halbfinale Sam. 07.02./10.00 Uhr, Finale Sam. 07.02./17.00 Uhr
- bei 5 bis 8 Teilnehmern:
Vorrunde am Frei. 06.02./19.00 Uhr, Halbfinale Sam. 07.02./10.00 Uhr, Finale Sam. 07.02./17.00 Uhr
- bei über 8 Teilnehmer (sehr unwahrscheinlich):
Vorrunde am Frei. 06.02. 19.00 Uhr, Viertelfinale Sam. 07.02./10.00 Uhr, Halbfinale Sam. 07.02./17.00 Uhr, Finale Son. 08.02./10.00 Uhr
Bitte meldet Euch bei mir wenn noch Fragen bestehen sollten.
Ich hoffe nun auf eine rege Teilnahme aller Vereine und eine baldige Anmeldung und verbleibe mit,
freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich,
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
25. Januar 2015, Anschreiben von Vorstand Olaf Henke
Liebe Schachfreunde,
In diesem Jahr stehen im Sommer bei unserer Jahreshauptversammlung wieder einmal Neuwahlen der Vorstandschaft an.
Im Laufe dieser Woche hat sich die Vorstandschaft zu einer Vorstandssitzung zusammengesetzt.
Im Rahmen dieser Vorstandssitzung habe ich meine Vorstandskollegen darüber informiert, dass ich in Zukunft für keine Ämter im Schachkreis zur Verfügung stehen werde. Mit diesem Schreiben
informiere ich jetzt auch euch über diese Tatsache. Ich mache dies schon heute, damit ihr und damit der Kreisverband genügend Zeit hat sich nach einem Nachfolger umzusehen. Ich möchte Euch daher
bitten euch Gedanken darüber zu machen, wer (aus eurem Verein) dieses Amt in Zukunft übernehmen könnte und soll. Ganz besonders möchte ich Euch bitten geeignete Kandidaten anzusprechen und den
Boden für eine Kandidatur zu bereiten. Die Vorstandssitzung hat gezeigt, dass sich die Position aus den Reihen der aktuellen Vorstandschaft wohl nicht besetzen läßt. Und im Rahmen der JHV
jemanden aus den Anwesenden zu küren könnte ebenfalls schwierig werden.
Ich möchte Euch auch kurz die Gründe für meine Entscheidung erläutern.
Ich musste in den vergangenen Jahren und ganz besonders im letzten Jahr feststellen, dass meine Vorstellungen wie sich das Schachspiel und damit der Kreisverband entwickeln sollte, nicht mit den
Vorstellungen der Mehrheit des Kreisverbandes deckt. Mein demokratisches Verständnis hat mich dann immer veranlaßt, die Meinung der Mehrheit zu aktzeptieren und in meiner Funktion als
Vorsitzender auch diese Vorstellungen nach außen zu vertreten und umzusetzen. Dies fällt mir allerdings immer schwerer, da es mich dazu zwingt gegen meine eigenen Vorstellungen und Ideen zu
handeln und vor die Positionen des Kreisverbandes gegen aus meiner Sicht vollkommen gerechtfertigter Kritik die von außen am Kreisverband geäüßert wird, entgegen meiner eigenen Überzeugung zu
verteidigen. Dies macht natürlich überhaupt keinen Spass.
Ein weiterer Punkt war der Umgangston der in letzter Zeit im Kreisverband Einzug gehalten hat. Ich habe kein Problem damit wenn die Vorstandschaft kritisiert wird. Wir sind alles Menschen und
machen Fehler. Aber wenn dann sachlich vielleicht sogar berechtigte Kritik in einer polemischen und persönlich angreifenden Art vorgebracht wird dann habe ich damit ein Problem.
Dazu kommt noch, dass sich meine persönlichen Interessen auf ein anderes Gebiet verlagert haben und ich mich nur noch am Rande mit dem Schach auseinander setze. Daher denke ich es ist das beste
für mich, meine Familie aber auch für den Kreisverband, wenn jemand anders die Zügel übernimmt und den Kreisverband motiviert nach vorne bringt.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Henke
8. Dezember 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das Endergebnis der Mittelschwäbischen- und Schwäbischen Blitzmannschaftsmeisterschaft.
Neuer Schwäbischer Meister wurde der SK Mering.
Unsere Mittelschw. Vereine haben leider nur die letzten drei Plätze belegt. Davon am besten war der SK Buchloe als neuer Mittelschw. Meister.
Ebenfalls im Anhang ist die Einladung zum traditionellen Klosterlechfelder Weihnachtsblitzturnier.
Mit freundlichen Grüsse,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
26. Oktober 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Ergebnisse der 1.Runde des mittelschw. Mannschaftspokal.
1.Runde am 25.10.:
Bobingen - Wehringen 3-1
Klosterlechfeld - Königsbrunn 2,5-1,5
Schwabmünchen - Buchloe 0,5-3,5
Halbfinale am 24.01.2015:
Buchloe - Bobingen
klosterlechfeld - Landsberg
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
15. Oktober 2014, 4. Rundschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
da auch der Mittelschwäbische Spielleiter kein D-Zug ist (der sprichwörtlich immer pünklich und sehr schnell ist!), zweimal im Jahr in den Urlaub geht und auch einmal krank sein kann, erhaltet Ihr erst jetzt, etwas verspätet, das Rundschreiben Nr.4 (gepackte Datei R1415_04.zip) mit den kompletten Mannschaftsmeldungen. Dass die letzte Mannschaftsmeldungen auch erst mit fast 2 Wochen Verspätung bei mir eingetroffen ist bräuchte ich eigentlich gar nicht erwähnen!
Bitte vergleicht nochmals die Mannschaftsmeldungen mit der Eingabe in den Ligamanager. Die Aufstellungen müssen identisch sein!
Das Rundschreiben muss folgenden Inhalt haben:
- Rundenpläne aller drei Ligen: Jeweils 1 Blatt
- Mannschaftsaufstellungen aller 11 Vereine: je 1 Blatt
- Einladung zur Blitzmannschaftsmeisterschaft
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
15.10.2014, Hinweis von Franz Wildegger. Bitte entnehmt die Mannschafts-Aufstellungen dem Tap: Nachbar-Vereine
29. September 2014, Anschreiben von Jörg Weisbrod
An alle Vereinsvorstände und Postempfänger der Mittelschwäbischen Vereine,
der Schachkreis Mittelschwaben führt erstmals eine Schulung für die Mannschaftsführer (insbesondere mit Schiedsrichteraufgaben) und sonstigen Interessierten des Kreises durch.
Termin: Sonntag, der 26.10.2014, ab 14 Uhr (max. 3 Stunden mit Pausen)
Ort: Spiellokal des SC Schwabmünchen, Stadthalle, Mehrzweckraum 1, Breitweg 10, Schwabmünchen
Zielpublikum: Mannschaftsführer ohne Schiedsrichter-/Turnierleiterschein und sonstige Interessierte des Schachkreises Mittelschwaben
Motivation: Im Kreis Mittelschwaben hat fast immer einer der Mannschaftsführer die Schiedsrichterrolle inne, besitzt jedoch oft keine Ausbildung (Schiedsrichterschein).
Desweiteren wurden die FIDE-Regeln (fast weltweit gültige Schachregeln, nach denen auch wir spielen) am 1.7.2014 geändert.
Zu guter Letzt wurde auch unsere Mittelschwäbische Turnierordnung (TO) dieses Jahr geändert.
Themen der Schulung werden sein:
- Mittelschwäbische Turnierordnung
- Was dürfen/müssen Mannschaftsführer ?
- Überblick über FIDE-Regeln ab 1.7.2014
- Was wurde an den FIDE-Regeln für 2014 geändert ?
- Die wichtigsten FIDE-Regeln in unserer Praxis
- Eure Fälle und Fragen
Bitte tragt diesen Termin an alle Interessierten in Euren Vereinen weiter.
Wir bitten um verbindliche Voranmeldung per Mail bei unserem 2. Spielleiter Florian Süß (srssuess@aol.com) und/oder mir (joergweisbrod1@gmail.com) für diese Schulung bis zum 19.10.2014.
Bei zu wenig verbindlichen Anmeldungen kann die Schulung nicht stattfinden und muss am 20.10.2014 abgesagt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Süß und Jörg Weisbrod
Im Auftrag des Vorstandes des Schachkreises Mittelschwaben
24. September 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Auslosung für die erste Runde des Mittelschw. Mannschaftspokal:
1.Runde am 25.10.2014:
Klosterlechfeld - Königsbrunn
Schwabmünchen - Buchloe
Bobingen - Wehringen
spielfrei: TSV Landsberg
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
18. September 2014, 3. Rundschreiben zur Saison 2014/15 von Spielleiter B. Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr mit der gepackten Datei R1415_03.zip das 3.Rundschreiben des Schachkreis Mittelschwaben.
Die Anhangsdatei muss folgenden Inhalt haben:
- Rundschreiben Nr.3: 2 Seiten
- Spielplan aller Kreisligen: 1 Seite
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
7. September 2014, 2. Rundschreiben zur Saison 2014/2015 von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr mit der gepackten Datei R1415_02.zip das Rundschreiben Nr.2 des Schachkreis Mittelschwaben.
Die gepackte Datei muss folgenden Inhalt haben:
- Rundschreiben Nr.2: 2 Seiten
- Rundenpläne aller drei Kreisligen: 1 Blatt
- Terminplan: 2 Seiten
- Turnierordnung: 57 Seiten
- Vorstandsverzeichnis: 1 Blatt
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
24. August 2014, 1. Rundschreiben zur Saison 2014/15 von Spielleiter Bernd Weinrich
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das 1.Rundschreiben der Saison 2014/2015.
Hauptsächliches Thema ist die Ligeneinteilung/Spielplan für die kommende Saison.
Bitte lest Euch das Rundschreiben aufmerksam durch und alle Vereine rufe ich auf mir ihre gemeldeten Mannschaften zu bestätigen.
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
21. Juli 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich, Ergebnisse 2013/2014
Liebe schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die letzten Ergebnisse der nun beendeten Saosin 2013/2014.
- Einzelergebnisse Mannschaftspokal
- Blitzmannschaftsmeisterschaft (zusammen mit Schwaben)
- Blitzeinzelmeisterschaft
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
16. April 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Endspiel Mannschaftspokal
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das Ergebnis des Mittelschw. Mannschaftspokalfinales vom 29.03.2014
Buchloe - Klosterlechfeld 3-1
Damit ist Buchloe neuer Pokalsieger. Dies ist der erste Mannschaftspkalsieg für Buchloe. Meine herzlicheste Gratulation.
Mit freundlichen Grüssen.
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
1. Februar 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Dähnepokal
27. Januar 2014, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
Halbfinale Mannschafts-Pokal
Liebe Schachfreunde,
anbei folgende Ergebnisse:
Halbfinale Mannschaftspokal vom 25.01.:
Buchloe - Schwabmünchen 2-2 (Buchloe nach Wertung weiter) Klosterlechfeld - Bobingen 3-1
Mannschaftsblitz vom 09.12.2013:
Das Turnier (Schwäb. Mannschaftsblitz) ist zwar schon ein paar Tage alt, ist aber auf der Schwaben- Homepage schon nachlesbar gewesen:
1. TSV Haunstetten, 2.SK Mering, 3.SK Klosterlechfeld I Somit wurde Klosterlechfeld als bester Vertreter unseres Kreises auch Mittelschw. Blitzmannschaftsmeister
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
16. Oktober 2013, Anschreiben von Spielleiter Bernd Weinrich
1. Runde Mannschafts-Pokal
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr die Auslosung der 1.Runde des Mittelschw. Mannschaftspokals:
Samstag, 16.11. um 18.00 Uhr:
Landsberg - Klosterlechfeld
Wehringen- Buchloe
spielfrei: Bobingen, Schwabmünchen
Die Blitzmannschaftsmeisterschaft findet am Sonntag, 08.12. um 10.30 Uhr in Landsberg (Spiellokal TSV Landsberg) statt. Die Einladung liegt anbei.
Mit freundlichen Grüssen,
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
Ergebnisse der 1. Runde in der A-Klasse
Liebe Schachfreunde,
anbei nochmals die Vorabergebnisse der 1.Runde der A-Klasse. 1.Runde A-Klasse vom 05.10.2013:
KLF III - KLIF IV 6-0
STA II - WEH I 1,5-4,5
SMÜ II - KRU III 3-3
BUC II - Tü/W. II 4-2
Ab jetzt ist auch der Ligamanager einsatzbereit, auch für die A-Klasse. Ich bitte somit jetzt die betreffenden Vereine/Mannschaften die Einzelergebnisse der 1.Runde der A-Klasse einzugeben. Bitte gebt diese Info an die zuständigen Personen in Eurem Verein bekannt.
Grüsse,
Bernd Weinrich
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
Mannschaftsmeldungen für die Saison 2013/2014
Die Mannschaftsaufstellungen für 2013/2014 aller Mittelschwäbischen Vereine findet man auch im Tap.: Nachbar-Vereine unter den Vereinsnamen.
1. Rundschreiben Saison 2013/2014
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das Rundschreiben Nr.1 des Schachkreis Mittelschwaben der Saison 2013/2014.
Die Anhangsdateien müssen folgenden Inhalt haben:
- Rundschreiben Nr.1 (3 Seiten)
- Mustermeldung (1 Blatt)
- Rundenplan Kreisklasse (1 Blatt)
- Rundenplan A-Klasse (1 Blatt)
- Rundenplan B-Klasse (1 Blatt)
- Rundenplan aller Ligen zur Übersicht (1 Blatt)
- Terminliste (2 Seiten)
Mit freundlichen Grüssen
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876
Rundschreiben Nr. 2 der Saison 2012/2013 - Königsbrunn, den 17.08.2013
Liebe Schachfreunde,
anbei erhaltet Ihr das Rundschreiben Nr.2 der Saison 2012/2013 des Schachkreis Mittelschwaben als Saisonabschluss.
Die Anhangsdatein mussen folgenden Inhalt haben:
- Rundschreiben Nr.2: 3 Seiten
- Ergebnisse Mannschaftspokal: 1 Seite
- Ergebnisse Blitzeinzelmeisterschaft: 1 Seite
- Endergebnis Schwäb. und Mittelschwäb. Blitzmannschaftsmeisterschaft: 1 Seite
Mit freundlichen Grüssen
Bernd Weinrich
Spielleiter Mittelschwaben
Bernd Weinrich
Kemptener Str.65
86343 Königsbrunn
Tel.: 08231 / 609876