Diese 1. Homepage des Schachklub Bobingen, ist nun nach dem Erscheinen der Nachfolge-Homepage durch den neuen 1. Vorsitzenden Walter Degle, nur noch ein Dokument der Zeitgeschichte des
Schachklub. Angefangen von der Entstehung bis zum Saisonende 2012/2013, deshalb hier keine neuen Informationen vom SK Bobingen.
Die Homepage bleibt jedoch weiter am Netz, wird mit Links zu anderen Schachklubs gepflegt, sowie mit anderen Themen, wie Schulschach-Training fortgeführt werden.
Neue Bilder von Veranstaltungen des Schachklub Bobingen wird es hier nicht mehr geben, da ich auf keiner Veranstaltung meines ehemaligen Klubs mehr sein werde. Ich war der Meinung, dass beide Homepages, die alte von mir erstellte 1. Homepage und die neue Homepage, vom jetzigen neuen 1. Vorsitzenden Walter Degle erstellte Homepage, gut nebeneinander hätten herlaufen können. Dies hätte man jederzeit akzeptieren können, ohne als Rivalität angesehen zu werden. Aber scheinbar war diese, von mir vorge-schlagene Möglichkeit kein Thema für die neue Führung, was sehr zu bedauern ist.
Bilder aus dem Schachklub
Vorstandschaften
Ehrungen
Meisterschaften
Sommerfeste
Sonstige Anlässe
Mit dieser Bilder-Reportage und Erklärungen dazu, endet auch die Arbeit von Franz Wildegger als Homepage-Pfleger für die 1. offizielle Homepage des Schachklub Bobingen.
Die Bilder und Erklärungen im Tap "Über uns" in dieser 1. Homepage des Vereines sollen als "Chronik + Zeitzeuge" des Schachklub Bobingen erhalten bleiben.
Bilder und Texte dürfen aufgrund Urheberrechtlichem Schutz, nicht ungefragt auf eine andere "neue Homepage" übertragen werden!
Diese Homepage wird aber im Tap: Bilder aus dem Schachklub, weiterhin mit den Bildern von Veranstaltungen aus meiner Zeit als 1. Vorstand, aktualisiert und ausgebaut werden. Neue Bilder von künftigen Veranstaltungen wird es jedoch von mir in dieser Homepage nicht mehr geben, da ich auf keiner künftigen Veranstaltung mehr anwesend sein werde!
Außer internen Informationen werden aber alle anderen Bereiche dieser Homepage, weiter aktuell gehalten und ausgebaut werden.
Die neue Führung hat jetzt eine eigene Homepage erstellt und diese wird dann künftig zur Information der Mitglieder des Schachklub Bobingen dienen und einzig alleine die "offizielle Bobinger Homepage" sein!
Ich wünsche dem Schachklub Bobingen und den Mitgliedern für die Zukunft, alles erdenklich Gute und eine faire sportliche Zusammenarbeit mit dem neuen Nachbar-Verein, Schachfreunde Wehringen.
Mit freundlichen Schachgrüßen
Franz Wildegger
Die am 8. April 2013 neu gewählte Vorstandschaft des Schachklub Bobingen
Von links nach rechts: Jugendleiter Yäsin Azzaz - Kassierer und 3. Vorstand Manfred Panzer - Beirat Michael Mayer - Schriftführer Wolfgang Friedrich - 1. Vorsitzender Walter Degle - Beirat Dr. Holger Glaab - 2. Vorsitzender Georg Nieberle jun. - Kassenprüfer Zlato Novak - Kassenprüfer Werner Rieß - Spielleiter Kevin Degle.
Der 1. Vorstand Walter Degle, übernimmt zusätzlich das Amt des Pressewartes.
Jugendleiter Yäsin Azzaz, macht zusätzlich Materialwart und ist künftig für die Urkunden zuständig.
Der bisherige Jugendleiter Kevin Degle, hilft weiter im Jugend-Training mit, unterstützt von Wolfgang Friedrich.
Kassenprüfer Werner Rieß, macht zusätzlich noch das Amt des Getränkewart mit.
Fast alle Vorstandsposten mussten nach dem Rücktritt von dem 1. - 2. und 3. Vorsitzenden neu besetzt werden, was dann doch noch zum Wohle des Schachklub Bobingen gelang.
Auf dem Bild von links nach rechts zu sehen.
1. Vorsitzender Walter Degle - Schriftführer Wolfgang Friedrich - Kassierer und zugleich 3. Vorsitzender Manfred Panzer - Jugendleiter Yäsin Azzaz - Spielleiter Kevin Degle - 2. Vorsitzender Georg Nieberle jun.
Dia-Bildergalerie
Die am 28. Januar gewählte neue Vorstandschaft des Schachklub Bobingen für 1 Tag.
Besonders freundlich schaute da Vorstand Franz Wildegger nicht mehr aus. Dazu gab es leider während der Versammlung schon einen Vorfall, besonders jedoch am Ende der Wahl, einen Vorschlag über die Homepage-Pflege, der für den 1. Vorstand und Ersteller dieser ersten Homepage, so nicht mehr akzeptierbar war, worauf er am anderen Tag von allen Ämtern zurück trat.
Auf dem Bild fehlt Beirat Dr. Holger Glaab, sowie die Kassenprüfer Zlatko Novak und Werner Rieß, zugleich auch Getränkewart.
Ansonsten von links nach rechts:
Stellv. Jugendleiter Yäsin Azzaz, Jugendleiter Kevin Degle, Beirat Michael Mayer, 1. Vorsitzender Franz Wildegger, Kassierer Viktor Jäger, 2. Vorsitzender Manfred Panzer.
In Personal-Union wurde Franz Wildegger, desweiteren als Schriftführer/Protokollführer, Spielleiter, Pressewart, Materialwart, Urkunden-Ersteller und Homepage Pfleger, mit großer Mehrheit gewählt.
Nach einer überschlafener Nacht und der Verrichtung seiner Arbeits-Aufgabe als Schrift- führer und zugleich Protokollführer, trat Franz Wildegger am anderen Tag, von all seinen Ämtern zurück. Somit ist es zu einem nicht unbedingt nachahmenswerten Rekord, von nur 1 Tag Verweildauer, einer völlig demokratisch und mehrheitlich neu gewählten Vor- standschaft, in der Vereins-Geschichte des Schachklub Bobingen gekommen.
Dia Bildergalerie
28. Januar 2013, Albert Bayer und Dr. Herbert Wellenhofer wurden zu Ehren-Mitgliedern ernannt.
In seiner letzten Amtshandlung der laufenden Vorstandschafts-Periode ernannte der bisherige 1. Vorsitzende Franz Wildegger die beiden verdienten Mitglieder Albert Bayer und Dr. Herbert Wellenhofer zum 7. und 8. Ehrenmitglied des Schachklub Bobingen.
Das war die Vorstandschaft vom 5. September 2008, bis zum 28. Januar 2013
Von links nach rechts: Albert Bayer fehlt leider auf dem Bild. |
|
2. Vorsitzender: | Manfred Panzer |
Jugendleiter: | Kevin Degle |
1. Vorsitzender: | Franz Wildegger |
Spielleiter: | Walter Degle |
Getränkewart | Werner Rieß |
Stellv. Jugendl: | Albert Bayer |
Die Meister 2011
Stadt-und Vereinsmeister 2011 wurde wie im Jahr zuvor, Wassili Schudra und Jugendmeister Dennis Lassner. Vize-Stadtmeister wurde Otto Regner und Vize-Vereinsmeister Albert Bayer.
Schnellschachsieger 2011 wurde Walter Degle.
Die Blitzmeisterschaft errang wiederum Toni Kottmair gefolgt von Kevin Degle und Georg Nieberle jun.
Jugend-Blitzmeister wurde wiederum Dennis Lassner vor Mehmet-Can Civan.
Die Pokale für die Stadtmeisterschaft 2011 Vereinmeisterschaft - Schnellschach- und Blitzmeisterschaft sowie die Jugendpokale, standen zur Übergabe beim gut besuchten Sommerfest 2012 bereit.
Die jeweiligen Vizemeister wurden mit Urkunden bedacht.
Dia Bildergalerie
Die Meister 2010
Stadtmeister 2010 wurde Wassili Schudra, Vize-Stadtmeister Paul Kienle. Auch die Vereinsmeisterschaft von 2010 gewann Wassili Schudra, vor dem Vizemeister Albert Bayer.
Den Blitzmeister Titel 2010 gewann wiederum Toni Kottmair gefolgt vom Zweiten Walter Degle.
Jugend-Stadtmeister + Schnellschach-Sieger 2010, hieß Dennis Lassner.
Den 2. Platz im Jugend-Schnellschach belegte Yäsin Azzaz.
Beim Sommerfest 2011 wurden wieder die einzelnen Meister und Zweitplatzierten von der Stadt-Vereins-und Blitzmeisterschaft mit den bereit gestellten Pokalen und Urkunden im Beisein von der 3. Bürgermeisterin Frau Waltraut Wellenhofer geehrt.
Dia Bildergalerie
Die neu gewählte Vorstandschaft im Jahr 2010 mit Ehrenmiglied Georg Hentschel
Bei der Jahres-Hauptversammlung am 25. Oktober 2010 stellt sich die bisherige Vorstandschaft komplett wieder zur Wahl und wurde von der Versammlung auch einstimmig per Aklamation in ihrem Amt bestätigt. Georg Hentschel, der dem Klub schon über 50 Jahre angehörte, wurde bei diesem Anlass vom 1. Vorstand Franz Wildegger zum 6. Ehrenmitglied des Schachklub Bobingen ernannt.
Die Meister 2009
Bei der Ehrung des Stadtmeister 2009, Wassilie Schudra und Vizemeister Albert Bayer, sowie Jugendstadt-meister Dennis Lassner und dem Zweiten Michael Mayer, konnte Bürgermeister Bernd Müller beim Sommerfest 2010, auch nachträglich noch die Bayerische Damenmeisterin Cornelia Nieberle und ihre Schwester Julia Nieberle, die bei den Damen-Meisterschaften 2009, den 3. Platz belegen konnte, mit einer Medallie der Stadt Bobingen auszeichnen.
Die Meister werden jedes Jahr auf der jeweiligen Plakette verewigt, die Pokale verbleiben dann jedoch in den Räumen des Schachklub.
Die Jugendlichen dagegen, dürfen ihre errungenen Pokale selbstverständlich mitnehmen und behalten.
Das Bild stammt vom Sommerfest 2010
Dia Bildergalerie
Die Meister 2008
Unser Zweitmitglied Toni Kottmair vom Nachbarklub Königsbrunn, wurde beim Sommerfest 2009 vom 1. Bürgermeister Bernd Müller und 3. Bürgermeisterin Waltraud Wellenhofer als Bobinger Stadtmeister 2008 mit Pokal und Urkunde geehrt.
Toni Kottmair wurde auch Blitzmeisters 2008 und auch die Jahre danach.
Jugend-Stadtmeister wurde Dennis Lassner gefolgt von Michael Mayr und Thomas Stahl.
Dia Bildergalerie
Der Schachklub Bobingen sucht dringend Nachwuchs und benötigt Verstärkungen
Mitgliederwerbung durch einen Stand beim Handwerkermarkt vor dem Schlößle
Dia Bildergalerie
Mitgliederwerbung auch beim Neubürger-Empfang in der Singoldhalle
Dia Bildergalerie
Auf der Jahres-Haupt-Versammlung am 28. Januar 2013 wurde diese Vorstandschaft von den Mitgliedern einstimmig entlastet, steht aber in dieser Zusammensetzung nicht mehr zur Verfügung.
Auf der Jahres-Haupt-Versammlung am 25. Oktober 2010 wurde die komplette Mannschaft für eine weitere Periode im Amt bestätigt. Wegen einer Umstellung auf den Geschäfts-Jahres-Rythmus, wurde dann die Amtszeit um 3 Monate verlängert.
Der Schachklub Bobingen hat seit September 2008 eine neue Vorstandschaft
Der Schachklub Bobingen feierte im Juli 2006, sein 60jähriges Bestehen
Im Juli 2006 wurde der Schachklub Bobingen 60 Jahre alt. Anläßlich dieses Jubiläums lud der wieder neu gewählte 1. Vorstand Manfred Panzer, alle Miglieder nebst Partner zu einem Abendessen ins Restaurant Lindenhof, in Bobingen ein. Die Jubiläumsfeier wurde von den Mitgliedern gut angenommen und man konnte sich am reichlichen Buffet beim Griechen selbst bedienen.
Bei diesem Anlass ernannte 1. Vorstand Manfred Panzer den langjährigen Funktionär und Kassierer Viktor Jäger, nach 50 jähriger Vereinszugehörigkeit zum 5. Ehren-Mitglied, des Schachklub Bobingen.
Der frühere Spitzenspieler Georg Hentschel, wurde für fast 50 jährige Vereinstreue, mit einer Urkunde vom 1. Vorstand ausgezeichnet.